Robert Fischbacher hat wiederum ein buntes Programm zusammengestellt.
Treffpunkt war im Restaurant Traube in Niederstetten mit anschliessendem
Besuch auf dem
Lanz Buldoc Hof.
Am Abend traffen wir und zum monatlichen Stamm
Picknick
Sonntag 11. Aug. 2019
Organisiert von
Margrit Koller
Zwischen den beiden Regentagen, Samstag und Montag, konnten wir bei herrlichem Wetter unser Picknick am Sonntag abhalten.
Treffpunkt war wiederum im Restaurnt Freihof in Gossau.
Nach Kaffee und Gipfeli starteten wir zu einer kurzen Fahrt nach Bazenheid, wo wir den schon oft besuchten Grillplatz, wie gewohnt, in tadellosem Zustand antraffen.
Das Feuer brannte, die Grilladen lagen bereit und Sepp offerierte sein mitgebrachtes Freihof-Bier, Gust den traditionellen Salat, Nik eine kleine Vorspeise und Karl das Feuerwasser, Elsa hatte feine Nussgipfel gebacken und plötzlich standen da auch noch Zwetschgen und Pflaumen zum zugreifen bereit. Einige leisteten einen kleinen kulinarischen Beitrag, wodurch wir einen schönen Nachmittag erleben durften.
Zum Ausklang fuhren wir zurück nach Gossau ins Restaurant Freihof.
Ausfahrt nach Mülhausen
09. und 10. Juli 2019
16 Mitglieder haben sich erfreulicherweise für die zweitägige Tour angemeldet.
Wie gewohnt bei einem Anlass des OCO, trafen wir uns am Dienstag um 08.30 Uhr im Restaurant Freihof in Gossau zu Kaffee und Gipfeli.
Leider konnten wir nur einen 15er Bus mieten, weshalb Marcel mit zwei weiteren Personen mit dem PW wie ein Schatten dem Bus folgte. Die Tour führte über Winterthur und Bad Zurzach zum ersten Kaffeehalt, danach weiter dem Rhein entlang bis Rheinfelden. Anschliessend führte uns die Fahrt Richtung Lörrach und Basel, welches wir grossräumig umfuhren. Das Mittagessen nahmen wir im Restaurant des Museums Cité de I’Automobile ein um daraufhin in aller Ruhe die ca. 350 Oldtimer zu bestaunen. Nach 18.00 Uhr besammelten wir uns und suchten das Hotel Mercure. Ein reichhaltiges Nachtessen im Hotel verlangte nach einem Bummel durch Mülhausen zum Schlummertrunk und anschliessender Bettruhe.
Am zweiten Tag war der Besuch des Eisenbahnmuseums Cité du Train-Patrimoine SNCF geplant, welches wir kurz nach 9.00 Uhr, nach einer kleineren Stadtrundfahrt, fanden. Dieses öffnete jedoch erst um 10.00 Uhr.
Nach dem Mittagessen begaben wir uns auf den Heimweg durch den Schwarzwald via Breisach und Freiburg im Breisgau nach St. Georgen zum Eisschmaus. Weiter führte uns die Fahrt via Villingen-Schwenningen über Konstanz zurück nach Gossau.
Beide Tage waren wir ohne Zwischenfall unterwegs, erlebten wunderbare Momente, besuchten zwei schöne Museen und kamen nach 566 gefahrenen km wiederum heil im Restaurant Freihof in Gossau an.
Allen Mitreisenden ein herzlichen Dankschön.
Sommerfahrt
So. 07. Juli 2019
Gust stellte uns wiederum eine wunderschöne Fahrt zusammen. Das angesagte Regenwetter blieb im Grossen und Ganzen aus, lediglich am Nachmittag kamen wir in vereinzelt kurze Regenschauer, welche unsere Cabrio-fahrer zur Dachmontage verleitete.
Treffpunkt war morgens um 09.00 Uhr im Restaurant Larix in Romanshorn. Nach dem Genuss von Kaffee und Gipfeli starteten wir Richtung Amriswil. Die Route führte über Hatswil, Chressibuech, Hefenhofen, Erlen, Sulgen, Bischofszell, Oberbühren, Sonnental, Jonschwil, Lütisburg zum Restaurant Frohe Aussicht in Winzenberg. Mit einem gut ausgewählten Mittagessen und feinem Dessert stärkten wir uns für die Rückfahrt. Über schmale sich den Hügeln entlang windende Strassen gelangten wir nach Gossau. Zuvor jedoch passierten wir im Verbund, Nassen, Mogelsberg, Degersheim, Dicken, St. Peterszell, Bächi, Urnäsch, Waldstatt, Herisau. Nach einem letzten Durstlöscher im Restaurant Freihof in Gossau verabschiedeten sich alle und reisten individuell nach Hause.
Frühlingsfahrt
28. April 2019
Organisiert von Hansruedi Siegenthaler
Zum Anlass des 1. Schweizerischen Historic Vehicle Days trafen wir uns
zu Kaffee und Gipfeli bei Hansruedi in Affeltrangen.
In seiner Halle wurden wir von seiner Familie herzlich empfangen und verwöhnt.
Den Alphorn- und Büchelklängen von der 8 jährigen Malina und ihrem Musiklehrer hörten wir gespannt zu, bevor wir um ca. 10.45 Uhr zur Fahrt starteten.
Via Märstetten, Müllheim, Hörhausen und Herderen vorbei an der Kartause Ittingen dem Hasen- und Nussbaumersee geradewegs durch Buch, fuhren wir nach Oberstammheim zum Landgasthof zum Schwert.
Unterwegs, kurz nach der Kartause Ittingen sind die meisten Bilder unserer Tour entstanden.
Während dem Mittagessen durften wir volkstümlichen Tönen lauschen, vier begnadete Musikanten, darunter auch Ursula, liessen ihre flinken Finger über die Steirische Handharmonika Tastatur gleiten.